WELTBÜRGER-Stipendien
Finanzierungshilfen für Schüleraustausch, Sprachreisen, Au-Pair,
Freiwilligendienste, Work & Travel, Praktika und Studium im Ausland

Die Bewerbungsfristen neigen sich dem Ende zu und die neuen Ausschreibungen gehen online!
Also: Jetzt bewerben! Aus der Überzeugung, dass junge Menschen sich durch die intensive Kulturerfahrung während eines Auslandsaufenthalts ganzheitlich weiterbilden und dabei einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung – und somit zur Wahrung der Würde und Freiheit jedes einzelnen Menschen – leisten, schreiben Austauschorganisationen, Unternehmen und der unabhängige Bildungsberatungsdienst weltweiser im Rahmen der Jugendbildungsmesse JuBi WELTBÜRGER-Stipendien aus. Ziel ist es, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem ganz individuellen Weg zum Weltbürger zu fördern. >>> weiter <<<
Die JuBi ist eine der größten deutschen Spezial-Messen zum Thema Bildung im Ausland. Wir kommen auch in deine Nähe:
23.02.2019: JuBi Freiburg
23.02.2019: JuBi Nürnberg
02.03.2019: JuBi Lübeck
09.03.2019: JuBi Berlin
09.03.2019: JuBi Münster
16.03.2019: JuBi Frankfurt
23.03.2019: JuBi Erfurt
23.03.2019: JuBi Köln
30.03.2019: JuBi Friedrichshafen
30.03.2019: JuBi Hamburg
06.04.2019: JuBi Düsseldorf
11.05.2019: JuBi Kiel
Ein Weltbürger, auch Kosmopolit (von griechisch: kósmos = Welt und polítes = Bürger) genannt, ist ein Mensch, der seine Identität stärker mit seiner Zugehörigkeit zur Menschheit verbindet als etwa mit seiner sozialen Klasse oder mit seiner Nationalität.
Er kann somit als politischer Humanist verstanden werden, der sich an Werten wie Freiheit, Toleranz und Gewaltverzicht orientiert. Offenheit, Güte, Freundlichkeit und das Mitgefühl für die Schwächen der Menschen, sprich Humanität, gehören zu den Eigenschaften eines Weltbürgers – genauso wie sein stetiges Streben, das menschliche Dasein zu verbessern.
Die Bewerbungsfristen für Stipendien laufen ab! Jetzt noch schnell bewerben!
WELTBÜRGER-Stipendiaten
Die WELTBÜRGER-Stipendiaten stellen sich mit einem kurzen Steckbrief vor.
*** Tipp *** Tipp *** Tipp *** Tipp ***
Auch wenn es in den Ausschreibungen nicht ausdrücklich erwähnt sein sollte:
Zu einer schriftlichen Bewerbung gehört stets ein Anschreiben, in dem weder Namen noch Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse fehlen sollte.